top of page
  • Facebook
  • Instagram
  • Genussspechte der Film

Unsere Mitglieder

Filtern nach Tags
<p class="font_8" style="text-align: right">Was früher alltäglich war, ist heute eine Seltenheit.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">In der Almsennerei von Karl Peer wird ein altes Handwerk wieder neu belebt – die Herstellung von Almkäse. In Tirol gibt es heute nur noch wenige Almen, auf denen Käse aus frischer Vollmilch selbst produziert wird. Zu Zeiten unserer Großeltern waren Almen mit eigenen Milchkühen weit verbreitet – heute sind sie eine echte Rarität.</p>

Almsennerei

Karl Peer

„Wir müssen alte Traditionen wieder beleben.“

Navis, Österreich

Milchprodukte

<p class="font_8" style="text-align: right">Im einem schönen, weiten Hochtal, dem Schmirntal, liegt der idyllische Alpengasthof Kasern. Eingebettet in blühende Felder und nahe einem beeindruckenden Wasserfall bietet diese traditionelle Einkehr eine besondere Atmosphäre. Die Wirtin Gabriela sorgt für den passenden regionalen Genuss.</p>

Alpengasthof Kasern

Gabriela Eller

„Unser Wipptal ist unsere Zukunft.“

Schmirn, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Knapp hinter der Grenze ist sie längst eine Institution. Bei Susy</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">kehrt man nicht einfach ein – man kommt an. Begrüßt wird</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">fast jeder ganz herzlich bei seinem Namen. Auch wer neu ist,</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">findet hier schnell Sympathie. Der Duft von frischem Kaffee,</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">kleine Häppchen zum Aperitivo, süße Kuchen oder herzhafte</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Brötchen – alles hat bei Susy seinen Platz. Und wenn die Sonne</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">scheint, wartet draußen die Terrasse voller Leben und Lachen.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Jeder Besuch wird zu einem kleinen Fest.</p>

Bar Caffè Zsuzsy

Zsuzsanna Kornyik

Ein Zuhause am Brenner

39041 Brenner, Autonome Provinz Bozen - Südtirol, Italien

Gastronomie

<p class="font_8">Aus einer Idee wurde ein besonderer Tropfen: Der Verein ließ für Schloss Trautson einen eigenen Wein entstehen. Die Trauben – Blaufränkisch und St. Laurent – stammen vom Weingut Pasler im Burgenland. In den alten Mauern des Burgkellers reift der Rotwein in einem kleinen französischen Eichenfass zu voller Eleganz und Tiefe.</p>
<p class="font_8">Ein Schluck mit ganz viel Geschichte.</p>

Burg Trautson

Christian Papes

"Burgenland trifft Burgkeller"

Matrei am Brenner, Österreich

Wein

<p class="font_8" style="text-align: right">Traditionsreiche, alpine Kräuter kombiniert mit reinstem Bergquellwasser und einem langjährigen Erfahrungsschatz: Das ist die neue, alpine Getränkelinie der „Eagles Mountain Distillery“. Gründer und Ideengeber Werner Ultsch hat sich der nachhaltigen Herstellung von alpinen Getränkespezialitäten verschrieben. Mit seinen Kreationen wurde er bereits mehrfach ausgezeichnet. Der klassische ALPERITIF enthält beispielsweise rund 30 erlesene, alpine Heilkräuter, Beeren und Wurzeln. In Oberellbögen wurden auf ca. 1350 m für Meisterwurz und Engelwurz eigens Kulturen in Bioqualität angelegt. Mit dem ALPERITIVO hat Werner ein alkoholfreies und veganes Gegenstück dazu erschaffen.Die ideale Ergänzung dazu ist das Alpine Tonic Water. Dem Ellbögner Meisterwurz verdankt der Alpine Gin seinen markanten Geschmack. Der Glow Gin ist die verantwortunsvolle Tiroler Alternative zum Glühwein. Eine wahre Geschmacksexplosion ist auch der 5-jährige „Eagles Single Malt Whisky“.</p>

Eagels Mountain Distillery

Fam. Werner & Angelika Ultsch

"Lust auf neue alpine Geschmackserlebnisse?"

Neuberg an der Mürz, Österreich

Alperitif, Gin, Alpine Tonic Water, Single Malt

<p class="font_8" style="text-align: right">In Lueg und am Sattelberg werden Kwell-Saiblinge vom Ei bis zum</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">essfertigen Fisch gezüchtet. Mehrfach wurden sie mit dem Gütesiegel</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">„Qualität Tirol“. In kaltem, sauerstoffreichem Quellwasser wachsen</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">sie langsam heran, wodurch festes Fleisch garantiert wird.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Bis zur perfekten Größe brauchen sie drei bis vier Jahre. Aufgrund</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">der naturbelassenen Teiche und der geringen Besatzdichte haben die</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Fische viel Lebensraum und können ihr natürliches Verhalten ausüben.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Die Kwell-Saiblinge werden bedarfsgerecht mit hochwertigem Futter</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">versorgt und überzeugen mit geschmackvollem, festem Fleisch sowie</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">einem hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren.</p>

Fischzucht Walter Vötter

Walter Vötter

"Heimische Fische – natur pur"

Gries am Brenner, Österreich

Fisch

<p class="font_8" style="text-align: right">Das Gute liegt so nah. Nach diesem Motto lebt und wirtschaftet man seit vielen Jahren im beliebten Gasthaus Olpererblick. Inmitten der traumhaften Schmirner Berglandschaft gelegen weiß Hausherrin Kati Früh die gebotenen Naturschätze bestens zu nutzen, zu pflegen und für die Zukunft zu erhalten. Kräuter aus dem Alpenblumengarten gleich gegenüber, duftendes Bauernbrot sowie Milch- und Fleischprodukte direkt aus dem Ort finden bei ihr den Weg auf den Gasthaustisch und in die Hof- und Bauernläden. Und das aus Überzeugung. An Ideen für neue Projekte mangelt es Kati nicht. Die Gastgeberin setzt klar auf die Kraft der Region und ein nachhaltiges Wechselspiel mit der Natur.</p>

Gasthaus Olpererblick

Kati Früh

„Die Schätze der Natur bewahren.“

Schmirn, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Mitten in Fulpmes liegt der Grotterhof, der seit 6 Generationen von Familie Mair bewirtschaftet wird. Am Betrieb werden seit vielen Jahren Schafe gehalten, im Jahr 2019 sind die ersten Weidegänse dazu gekommen. Ein kleiner Teil der Wiesen wird zudem für den Gemüseanbau - auch im unbeheizten Folientunnel - genutzt. Das frische, langsam gewachsene Gemüse wird schonend verarbeitet und haltbar gemacht. „Bei uns bekommt man direkt vom Hof hochwertige Fleisch-, Wurst- und Gemüsespezialitäten mit dem Geschmack Tirols.“ freut sich Clemens Mair.</p>

Grotters Hofgenuss

Familie Mair

"Grotters Hofgenuss – ehrlich, innovativ und regional"

Fulpmes, Österreich

Gemüse, Lamm, Weidegänse

<p class="font_8">Ganz weit oben in Ellbögen verbindet Reinhard seine Leidenschaft fürs Metzgerhandwerk mit der eigenen Landwirtschaft. Tuxer Rinder, Pustertaler Sprinzen, Schweine und Hennen werden mit viel Herzblut aufgezogen und liefern die Grundlage für seine Spezialitäten: Speck, Kaminwurzen, Salami, Käsegriller, Verhackerts und vieles mehr. Alles ist handgemacht, ehrlich im Geschmack und ohne Firlefanz. Und wenn’s ums Feiern geht: Reinhard bringt mit seinem Grillcatering auch gern den Rost zum Glühen.</p>

Hofmetzgerei Reinhard Ribis

Reinhard Ribis

"Ehrliche Spezialitäten vom Walzerhof."

6083 Ellbögen, Österreich

Fleischwaren, Catering

<p class="font_8" style="text-align: right">Keramik ist Lisa Jeneweins Leidenschaft. Die Künstlerin versteht es, verschiedene Themen in eindrucksvolle Werke umzusetzen.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Die Auseinandersetzung mit dem Material bringt ihr jedes Mal neue Erkenntnisse. So fertigt sie Stücke mit einzigartigem</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Charakter. Ihre Werke reichen von Skulpturen bis hin zu unterschiedlichen Auftragsarbeiten. Bei Keramikkursen gibt sie ihr Wissen gerne weiter (ab vier Personen, auf Anfrage).</p>

Keramikkunst Lisa Jenewein

Lisa Jenewein

„Kunst öffnet Türen im Geist“

Matrei am Brenner, Österreich

Kunst, Keramik, Ton

<p class="font_8" style="text-align: right">Egal ob nun zum Start der Grillsaison oder für einen klassischen Braten: Metzgermeister Ulrich hat für jede Festlichkeit ein passendes Fleischprodukt. Soll es mal eine besondere Wurstplatte sein, dann vielleicht mit hausgemachte Kaminwurzen und Wildschweinwurzen - dann bist du bei ihm genau richtig. Oder suchst du Produkte von heimischen Bauern? In St. Jodok bei Ulli gibt es regionales Fleisch, zu bester Qualität.</p>

Landmetzgerei Gogl

Ulrich Gogl

„Wissen, wo unser Fleisch herkommt.“

Vals, Österreich

Fleischwaren

<p class="font_8" style="text-align: right">Schon als kleines Mädchen liebte Elisabeth Kienzner das Summen und fleißige Treiben in den Bienenstöcken ihres Vaters. Er hat ihr alles gelehrt, was man über die Arbeit mit den Bienen wissen muss. Und diese Leidenschaft hat Lisi nicht mehr losgelassen. Heute führt sie die Familientradition, die seit 1970 besteht, mit viel Liebe weiter. „Zuerst kommen die Bienen, dann das Produkt.“, ist ihre Devise. Für den Erhalt der Bienen und deren Lebensraum kämpft sie an forderster Front als Obfrau des Imkervereins Matrei und Umgebung. Diese Hingabe schmeckt man in jedem einzelnen ihrer Produkte. Mittlerweile ist sie nicht nur Wipptals Honigliebhabern ein Begriff, sondern wurde vielfach für ihre Produkte ausgezeichnet.</p>

Lisi's Bienentraum

Elisabeth Kienzner - Imkermeisterin

„Wenn Träumen (Bienen)Flügel wachsen“

Gries am Brenner, Österreich

Honig, Propolis, Bienenwachs

<p class="font_8" style="text-align: right">Ergreife die Chance und erzeuge selbst unter Anleitung deine Kräuter- und Naturprodukte! Verwöhne dich und staune, was</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">die Natur, unsere große Lehrerin, für uns bereit hält. Christine bietet verschiedene Workshops zur Erzeugung von Kräuter- und Naturkosmetik, Aroma-Workshops, Kräuterkurse, Kräuter-Runden, Räucherworkshops, Aromaberatung und 1x im Monat den „Gschnitzer Kräuterstammtisch“ an. Hochwertige Räucherprodukte runden das Angebot ab. „Nimm dir eine Auszeit mit neuem Wissen“</p>

Naturkosmetik Christine Heidegger

Christine Heidegger

"Schöpfen wir Kraft aus der Schönheit der Natur"

6150 Gschnitz, Österreich

Seminare, Naturkosmetik

<p class="font_8" style="text-align: right">Seit drei Generationen lebt die Enneberg und Hafner Stube im Parkhotel Matrei diesen Leitspruch zwischen Kreativität</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">und Tradition. Gastgeber Florian und sein Team umsorgen die Gäste in den urig gemütlichen Stuben voller Tiroler Charme</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">und Gemütlichkeit, aber auch auf der Terrasse mit Blick auf den idyllischen Hotelgarten – mit Bodenständigkeit, Regionalität</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">und Saisonalität der Speisen. Und für lustiges Beisammensein, guten Kaffee und feine Drinks hat sich die stilvolle Bar „ma3“ als Treffpunkt im Ort etabliert.</p>

Parkhotel Matrei

Florian Obojes

„Essen ist ein Bedürfnis, Genießen eine Kunst“

Matrei am Brenner, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Hoch über dem Wipptal ruht der charmante Fensterlerhof, umgeben von Bergwiesen und Wäldern. Ein Platz zum Abschalten. Hier findet Stress keinen Nährboden.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Im Tal am Samerhof können Gäste ganzjährig „Urlaub am Bauernhof“ mit Helga erleben und dabei verschiedene Hofprodukte genießen.</p>

Samerhof Fensterlerhof

Helga Eller

„Durch das Fenster geblickt, erleben wir ein Paradies - die Natur."

Mühlbachl, Österreich

Milchprodukte, Unterkunft

<p class="font_8" style="text-align: right">War es eine Schnapsidee, dass Franz Hörtnagl sich im Jahr 2006 einen Brennkessel aufstellte und sich auf dem Gebiet des Destillierens so richtig ins Zeug legte? Scheinbar nicht, denn das Resultat kann sich sehen lassen: erstklassige Edelbrände werden angeboten. Die gesamte Familie teilt mittlerweile die Begeisterung und hilft bei der Produktion &amp; beim Verkauf fleißig mit. Zwei ausgebildete Edelbrandsommeliers beraten gerne fachmännisch bei der Auswahl. Wer „hochprozentig“ urlauben möchte – bei Familie Hörtnagl können auch Gästezimmer gebucht werden.</p>

Schnapsbrennerei Franz Hörtnagl

Franz Hörtnagl

„Ein edles Tröpfchen für die Vollendung.“

Navis, Österreich

Schnaps, Edelbrände, Liköre, Unterkunft

<p class="font_8" style="text-align: right">Die Käserei auf der Steiner Alm in Obernberg am Fuße des Tribulaun wurde bereits 1890 errichtet und in den 90er Jahren von Thomas‘ Großvater saniert. Seit einigen Jahren hat Thomas eine Leidenschaft für die Schaffung eines Wertschöpfungskreislaufs in der Region und möchte aus der Milch seiner Kühe auf der Alm herzhafte Naturprodukte herstellen. Jeden Tag beginnt er früh am Morgen mit dem Melken der Kühe, bevor er sie auf die saftigen Almweiden schickt und den Stall säubert. Anschließend startet er mit der Käseproduktion und bemüht sich oft um unterschiedliche Kreationen, um die Kraft der Berge auf unsere Gaumen zu bringen. Auch seine Schweine haben ein glückliches Leben auf der Alm, da sie nach dem Verzehr der täglich frischen Molkereiabfälle gerne hin und wieder einen Spaziergang rund um die Alm unternehmen. Den hochwertigen Käse von der Steiner Alm und die in St. Jodok veredelten Schweine können von uns Einheimischen und Gästen der Ferienregion Wipptal genossen werden.</p>

Steiner Alm

Thomas Almberger

„Wertschöpfungskreislauf in den Bergen “

Obernberg am Brenner, Österreich

Milchprodukte, Bergkäse

<p class="font_8" style="text-align: right">Im malerischen Gschnitztal bietet der Trinserhof eine wohltuende Auszeit vom Alltag. Seit vier Generationen wird dieser besondere Ort von Familie Covi mit viel Hingabe gepflegt – ein Platz, der durch seine schlichte, natürliche Schönheit und seine Geschichte Ruhe und Authentizität vermittelt. Der Trinserhof ist kein Ort der Perfektion, sondern einer, der sich im Laufe der Jahre stetig weiterentwickelt hat – und dabei stets die Harmonie von Tradition und Natur bewahrt. Hier erlebt man die zeitlose Schönheit der Region, in einer Atmosphäre, die von echter Gastfreundschaft und tiefer Naturverbundenheit geprägt ist.</p>

Trinserhof

Familie Covi

"Ein Ort, an dem Geschichte und Natur verschmelzen."

6152 Trins, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Seit 1924 widmet sich das Familienunternehmen den leiblichen</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">und ästhetischen Genüssen und der Tradition. Schenkte man</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">früher Kracherln und Siphon aus, so empfiehlt heute Sommelière</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Maria Weinbegleitungen für regionale Köstlichkeiten.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Genießen mit allen Sinnen und Schenken mit Freude:</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Die Vinothek Nagele ist immer einen Besuch wert – vor allem</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">für die geführten Verkostungen.</p>

Vinothek Nagele

Maria Urbaner

„Ein Glaserl Wein für die Seele.“

Steinach am Brenner, Österreich

Handel, Wein

<p class="font_8" style="text-align: right">2021 begann für die Familie Stockhammer ein neues Kapitel: Mit zwei Alpakas entstand ein kleiner Hof, der seither stetig gewachsen ist. Die sanftmütigen Tiere bringen Ruhe und Freude – und machen den Schusterhof zu einem besonderen Ort inmitten der Trinser Bergwelt. Neben der Alpakazucht widmet sich die Familie auch dem Ackerbau, wobei jährlich verschiedene Getreidesorten im Wechsel angebaut werden. Der Fokus liegt dabei auf alten Ursorten, die wiederentdeckt und neu belebt werden.&nbsp;</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Aus der Alpakawolle entstehen Filzprodukte, Seifen, Strickwaren und Geschenkideen – alles gefertigt in Österreich, mit besonderem Augenmerk auf Nachhaltigkeit.</p>

Alpakas vom Schusterhof

Familie Stockhammer

"Zwischen Flausch und alten Körnern"

Trins, Österreich

Seife, Wollprodukte, Filzprodukte

<p class="font_8" style="text-align: right">Bei „Alte Fäden“ dreht sich alles um Nadelkunst aus vergangenen Tagen. Mit viel Liebe zum Detail entstehen handgestickte Unikate mit nostalgischem Touch. Ob Anhänger, Armband, Anstecknadel, ein exklusiver Trachtenbeutel oder ein romantisches Lesezeichen – alle Teile verzaubern mit alpinem Charme und einzigartigen Details. Und manchmal findet sich auch ein Muster aus dem Mittelalter in den Schmuckstücken wieder.</p>
<p class="font_8"><br></p>
<p class="font_8" style="text-align: right">So entsteht mit jedem Stich ein neues Lieblingsstück.</p>

Alte Fäden

Eva-Maria Mair

"Zauber aus Nadel und Zeit"

6152 Trins, Österreich

Stickerei, Textiles, Schmuck

<p class="font_8" style="text-align: right">Fünfzehn Betriebe arbeiten seit 6 Jahren in Natters für den Verkauf ihrer Produkte zusammen. KundInnen können sich mit einem Sortiment von rund 400 regionalen und damit saisonalen und zusätzlich biologisch hergestellten Produkten aus Tirol versorgen. Darüber hinaus bieten diese Betriebe ihre Produkte auch an weiteren Standorten und Märkten an – unter anderem im Wipptal. Durch die Kooperation mit den Genussspechten finden Kundinnen und Kunden eine Auswahl dieser Produkte im Geschäft in Matrei. Besonders beliebt sind Milchprodukte, Gemüse und Obst. Ein Betrieb, der möglichst die ganze Ernte in einem Umkreis von 50 km absetzen möchte, sind die Guten Frücht aus Natters. Gute Frücht bewirtschaftet mehrere Obstgärten und Intensivflächen mit einigen tausend Bäumen, über 10 Sorten Äpfeln, 5 Sorten Birnen und mehr als 5 Sorten Zwetschgen. Ziel ist es vor allem Tafelobst zu produzieren. Seit 5 Jahren besteht außerdem eine Solidarische Landwirtschaft mit rund 70 Ernteteilerinnen - auch das in Kooperation mit einem biologisch wirtschaftenden Gemüsebetrieb. Das Motto lautet: Synergien und Energie nutzen für spannende Projekte und einmalige regionale biologische Produkte!</p>

Bio Bauernladen & "Gute Frücht"

Regula Imhof

Natters, Österreich

Milchprodukte, Gemüse, Obst

<p class="font_8" style="text-align: right">Wir sind keine Produzent:innen im herkömmlichen Sinne. Wir produzieren Gedanken, Bewusstsein und Wissen für Familien.</p>
<p class="font_8"><br></p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Als jahrelanger Kooperationspartner der Genussspechte achtet das Eltern-Kind-Zentrum Wipptal auf gesunde und regionale Lebensmittel und bringt jungen Familien die Marke „Wipptaler Genussspechte“ näher. Bei den beliebten Genussspechte- Frühstücken sowie verschiedenen Kursangeboten für Familien verwendet es regionale Produkte und informiert. So lernen Kinder, wo das Essen herkommt, und Eltern werden bestärkt, wie wichtig frische, saisonale Nahrung ist. Durch kurze &nbsp;Transportwege wird die Umwelt geschont. Gleichzeitig wird die regionale Landwirtschaft gestärkt. Kinder erfahren spielerisch, &nbsp;wie Obst, Gemüse oder Milch entstehen, sowie Näheres über regionales Handwerk, Traditionen und die Kultur im Tal. Auch die Eltern bekommen neue Ideen für den Alltag. Im Sinne der Bewusstseinsbildung fördert man so gemeinsam das Wissen um Regionalität. Weiters übernimmt das Eltern-Kind-Zentrum Wipptal als „green event location“ eine Vorreiterrolle und zeigt, dass auch kleine Schritte Großes bewirken können. Das Ziel ist es, Kindern und Familien aktiv vorzuleben, wie man die Umwelt schützt, achtsam mit der Erde umgeht und verantwortungsvoll handelt.</p>
<p class="font_8"><br></p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Also nicht vergessen: Regional schmeckt nicht nur besser – es tut auch der Familie und der Natur gut.</p>
<p class="font_8"><br></p>

EKIZ Wipptal

Eltern-Kind-Zentrum Wipptal

"Gutes aus der Nähe – für unsere Kinder und die Zukunft."

6150 Steinach am Brenner, Österreich

<p class="font_8" style="text-align: right">Ein Stück Natur, das Geschichten erzählt. Mit viel Liebe und</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Gefühl entstehen bei Michaela einzigartige Holzgeschenke – jedes</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">davon ein echtes Unikat. Ganz ohne große Maschinen, dafür</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">mit Herz, Geduld und Gespür fürs Detail. Ob Willkommensschild,</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Fototransfer in Potchtechnik oder Sonderanfertigung: Jedes Stück</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">wird individuell auf Hobbys, Berufe oder besondere Erinnerungen</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">abgestimmt. Echte Handarbeit aus dem Wipptal, mit ganz viel</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Leidenschaft erlernt – für Menschen, die das Besondere lieben.</p>

Ellerwood

Michaela Eller

"Wenn Holz zum Herzensstück wird."

6154 Außerschmirn, Österreich

Holzgeschenke, Holz

<p class="font_8" style="text-align: right">In der Spezerey, &nbsp;ja, dort wird noch mit Leib und Seele im Kochtopf gerührt. Nämlich von Gabi, der Haubenköchin aus dem Wipptal. Ihre Rezepte sind nicht streng geheim, nein, sie sollen zum Selbstprobieren animieren. Ob Kochworkshops oder gemeinsame Kochabende mit Gabi und Harald - alles ist möglich. Das kleine Hexenhäuschen bietet Nester zum Wohlfühlen. Zwei wunderbar traditionelle, pfiffige und charmante Zimmer laden zum Entspannen ein.</p>

Gabis kleine Spezerey

Gabi Gatscher

„Eine gesunde Seele genießt, trinkt und isst."

Gries am Brenner, Österreich

Gastronomie, Hausgemachtes

<p class="font_8" style="text-align: right">Für manch einen da mag das Essen nur Nebensache sein. Bei Familie Henökl ist es weit mehr. Es ist Liebe und Leidenschaft. Hier wird sehr darauf geachtet, welche Produkte in der Küche verwendet werden. Bewusst regional und authentisch tirolerisch werden die Gäste bereits in vierter Generation an diesem Ort verwöhnt. Bereits seit über einem Jahrhundert werden Rezepte immer wieder verfeinert und neugestaltet. Diese kleinen Geheimnisse sind es, die einen Familienbetrieb so besonders machen.</p>

Gasthof Lamm

Familie Henökl

„Essen hält Leib und Seele zusammen.“

Matrei am Brenner, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8">Kein Tag ohne Ideen, kein Spaziergang ohne Fundstück zum kreativen Weiterverarbeiten. Ingrid Schneider aus Trins hat ein Auge für das Besondere und tut nichts lieber, als ihre bemerkenswerten Ideen in die Tat umzusetzen. Ein Stück Altholz vom Wegrand wird zum personalisierten Türschild und die Lavendelblüten aus dem Garten wandern in das selbstgenähte Säckchen. Am liebsten sind ihr Dinge, die ursprünglich, echt und ehrlich sind. Eine drehende Töpferscheibe macht sie ebenso glücklich wie das Dekorieren des Gartens. Die Genussspechte begleitet und unterstützt Ingrid schon seit den Anfängen. Sie ist überzeugt, dass dieses „Zammhalten in der Region“ durch nichts zu ersetzen ist.</p>

Handwerkskunst Ingrid Schneider

Ingrid Schneider

"Kreativer Tausendsassa mit echtem Mut."

Trins, Österreich

Handwerk, Werkstücke, Ton, Holz, Unterkunft

<p class="font_8" style="text-align: right">Als passionierter Jäger streift Alfons Rastner am liebsten durch die Wälder und Landschaften im Gebiet der Maria Waldrast.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">In luftigen Höhen fressen die Wildtiere nur die besten Gräser. Das garantiert den feinen Geschmack des Fleisches, das in kürzester Zeit – innerhalb von nur zwei Stunden – unter besten Bedingungen verarbeitet wird. Sortiert und verpackt werden die beliebten Edelstücke vom Wild sowie die Hirschboxerlen ebenfalls auf der Maria Waldrast. „Das oberste Prinzip für unsere Wildspezialitäten ist beste Verarbeitungsqualität“, betont Alfons Rastner.</p>

Jäger Matrei

Alfons Rastner

„Regionale Wildspezialitäten für Feinschmecker“

Matrei am Brenner, Österreich

Wild

<p class="font_8" style="text-align: right">Lasst den Garten summen! Wildbienen liegen Karin und Andreas</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">besonders am Herzen. Um den Wildbienen eine artgerechte</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Nistmöglichkeit zu geben und ihr Leben zu erleichtern, fertigen wir</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">individuelle und nachhaltige Nisthilfen aus bestem Eichenholz an.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Wildbienen und Solitärwespen stechen nicht, bestäuben aber bis</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">zu 5.000 Blüten pro Tag. Das Beobachten der Wildbienen beim Einund</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Auszug in ihren Nistgängen bereitet viel Freude.</p>

Kreative Nisthilfen

Karin & Andreas Farnik

„Ein Paradies für Wildbienen und Solitärwespen“

Gries am Brenner, Österreich

Nisthilfen, Holz, Handwerk

<p class="font_8" style="text-align: right">Die Wipptaler Genussspechte stehen für Genuss, aber auch für Solidarität und Wertschätzung in der Region. Die Kooperation mit der Lebenshilfe Wipptal macht dies ganz besonders deutlich. Im Zuge der Zusammenarbeit werden einerseits selbstgemachte Produkte der Lebenshilfe-Werkstatt verkauft. Von den beliebten Holzanzündern über verschiedenste handgearbeitete Deko und Geschenksartikel bis hin zu Baumwolltaschen und Holzmagnete ist für jeden Geschmack etwas passendes dabei. Auf der anderen Seite wird aber auch kräftig mitangepackt. Mehrere KlientInnen der Lebenshilfe arbeiten am Donnerstagvormittag im Matreier Genussladele und helfen an vorderster Front mit. Lebenshilfe-Leiterin Magdalena Ploder freut sich sehr über die gelungene Zusammenarbeit: „Wir versuchen stets im Sinne der Nachhaltigkeit zu arbeiten und diese gegenseitige Wertschätzung motiviert natürlich ungemein!“</p>

Lebenshilfe Wipptal

Lebenshilfe Wipptal

„Sich gegenseitig Gutes tun.“

Steinach am Brenner, Österreich

Werkstücke, Handwerk

<p class="font_8" style="text-align: right">Dass hier jede Menge an Herzblut und Leidenschaft reingesteckt wird, erkennt man gleich beim ersten Blick auf die Alm. Seit 2023 ist die Familie Ramoser auf 1.558 Metern unterhalb des Wallfahrtsortes Maria Waldrast fast täglich im Einsatz. Mit Blick auf den weiten Almboden, wo Kühe und Pferde voller Genuss verweilen, präsentiert Helmut mit seiner Frau und den drei Kindern beste Tiroler Kulinarik neu interpretiert. Auch die Südtiroler Wurzeln von Helmut kann man herausschmecken. Produkte, welche die Region gerade zu bieten hat, landen frisch auf der Tageskarte. Das Herz für Regionalität und Qualität schlägt hier nämlich ganz fest. Und im Herbst wird natürlich ein original Südtiroler Törggelen angeboten. Also Wanderschuhe an und ab auf die Alm - Genuss ist garantiert.</p>

Matreier Ochsenalm

Familie Ramoser

„Weil´s auf der Alm einfach noch besser schmeckt.“

Matrei am Brenner, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Am Ochsnerhof backt Lisa mit viel Liebe kleine Köstlichkeiten.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Ihre Dinkel-Zimtis eignen sich als Snack zum Frühstück oder</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">einfach für zwischendurch. Wer es lieber fluffig mag, bestellt</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">frische Buchteln – handgemacht und direkt aus dem Schmirntal.</p>

Ochsnerhof

Lisa & Alexander Eller

„Wo es nach Kindheit duftet."

Schmirn, Österreich

Buchteln, Dinkel-Zimti's

<p class="font_8" style="text-align: right">Seit dem Jahr 2013 wird der Riedhof in Matrei von der Familie Isser mit Leidenschaft geführt. Rund 15 Kühe und 15 Stück</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Jungvieh genießen im modernen Laufstall viel Freiraum. Sie liefern beste Bio-Heumilch, während auf dem Acker Erdäpfel gedeihen.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Aus duftenden Kräutern entstehen feine Sirupe, das hofeigene Brot wurde bereits mit dem „Brotkaiser“ ausgezeichnet.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Im Rahmen von „Schule am Bauernhof“ können Kinder Landwirtschaft hautnah erleben – an einem Ort, an dem Tradition, Genuss und Bildung Hand in Hand gehen.</p>

Riedhof

Familie Isser

"Wo Brot, Milch und Wissen wachsen."

Matrei am Brenner, Österreich

Bauernbrot, Kartoffeln, Fleischwaren, Sirup

<p class="font_8" style="text-align: right">Seit mehr als 120 Jahren gibt es die Sattelbergalm in Gries am Brenner. Bereits seit drei Generationen wird nun auch bewirtet. Gäste aller Art kommen zu Besuch, ob nun im Urlaub, als Einheimische, zum Feiern oder für Seminare - für die Vielfalt wird gesorgt. Die Geschwister Luis und Alexandra überzeugen mit Produkten vom eigenen Bauernhof im Tal - vom Bauernkas über Speck und Brot hin zu Butter oder Fleisch.</p>

Sattelbergalm

Die Geschwister Nagele

"Alm-Erlebnis zu jeder Jahreszeit"

Gries am Brenner, Österreich

Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Angefangen hat alles damit, dass Monika Auckenthaler für ihre Familie etwas Gutes und Gesundes auf den Tisch bringen wollte. Heute zaubert die leidenschaftliche Köchin vom Schneiderhof in Nösslach eine Vielzahl von schmackhaften Produkten und bereichert das Angebot der Wipptaler Genussspechte. Ihr Garten gibt ihr alles, was sie dafür braucht. „Die Leute wissen die Natürlichkeit und Regionalität heute wieder viel mehr zu schätzen“, ist sich Monika sicher. „Wenn‘s schmeckt wie bei Mama früher, dann ist Essen so viel mehr als nur Nahrung!“ Besonders beliebt sind ihre in liebevoller Handarbeit hergestellten Schlutzkrapfen. Marmeladen, Fruchtsäfte, eingemachtes Gemüse und vieles mehr werden je nach Jahreszeit und hauseigener Ernte angeboten. Ein Geschmackserlebnis abseits von jeglicher Industrieware, das zurück an Mamas Esstisch führt.</p>

Schneiderhof

Monika Auckenthaler

„Wenn‘s schmeckt wie bei Mama...“

Gries am Brenner, Österreich

Marmeladen, Hausgemachtes

<p class="font_8" style="text-align: right">Mit viel Liebe und Know-how ist es das Ziel, den perfekten Geschmack auf den Gaumen zu bringen. Dabei legen wir großen Wert auf Frische, Regionalität und möglichst kurze Lieferwege. Ob bei Gewürzen oder Catering-Events, Nachhaltigkeit und Produkte höchster Qualität sind bei TFUC das A und O - das sieht und vor allem schmeckt man! Wer exklusive Gewürze der Extraklasse sowie Premium Catering, ausgefallene Frühstücksplatten oder ein privates Esserlebnis genießen möchte, ist bei Total Fucked Up Cooking genau richtig!</p>

Total Fucked Up Cooking

Patrick Muigg

"Culinary Universe with Passion and Love"

Patsch, Österreich

Gewürze, Catering, Gastronomie

<p class="font_8" style="text-align: right">Seit 1818 wird der Veitnhof, ein Erbhof in Matreiwald, mit viel Hingabe und Liebe zur Natur geführt. Neben sieben Milchkühe, die Milch und damit die Basis für den Zuchtbetrieb liefern, legen etwa 65 Hennen täglich frische Eier. Und je nach Saison gibt es Erdäpfel, Kürbis oder selbst gebackenes Brot. Sogar eine gesunde Jause für Kindergartenkinder entsteht hier – mit dem, was Hof und Feld hergeben. So verbindet Annemarie Tradition und Vielfalt zu etwas, das man schmeckt und spürt: ehrliche Landwirtschaft.</p>

Veitnhof

Familie Hofer

"Daheim bei glücklichen Hühnern"

Matrei am Brenner, Österreich

Eier

<p class="font_8" style="text-align: right">Von Portugal übers Zillertal bis nach Navis – Chrissi und Waldo haben schon viele Stationen erlebt. Doch in Trins hat ihre</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Reise einen besonderen Anker gefunden: den Wienerhof. Hier verbinden sie ihre Leidenschaft für Genuss, Gastfreundschaft und Gemeinschaft.</p>
<p class="font_8" style="text-align: right">Für einen entspannten Start in den Tag lädt das Espresso Stüberl ein – ein Frühstückscafé mit besonderen Kreationen und viel Liebe zur Regionalität. Darüber hinaus bietet das Haus einen modernen Coworking-Space sowie 13 individuell gestaltete Zimmer. Getragen wird das Ganze von der Vision zweier Menschen, die neugierig bleiben, weiterdenken und gerne Neues schaffen.</p>

Wienerhof

Chrissi & Waldo Engels

"Wo Wege sich kreuzen & Neues entsteht."

6152 Trins, Österreich

Gastronomie

bottom of page